Die Entstehung des Vereins:
Gegründet wurden die Wallersee-Perchten im Jahre 1983 von 6 Personen aus einer Splittergruppe
der JVP Seekirchen. Bei der Namensgebung wollte man sich bewusst von den damals gängigen
Gummimasken-Vereinen abheben. Anfangs wurden die Masken aus PU-Schaum angefertigt, welcher auf ein
Gestell aus Eisen und Draht aufgesprüht wurde. Als Behörnung dienten hierfür einige
Kuhhörner. Die dazugehörigen Mäntel wurden aus einzelnen Fellen zusammengenäht.
Ab 1987 begann man, die Masken aus Holz zu fertigen. Das Schnitzen der eigenen Masken wird auch heute
noch beibehalten. So entsteht durch die zahlreichen individuellen Masken eine große Vielfalt, mit der
die Wallersee-Perchten den Krampus- und Perchtenbrauchtum besonders ausleben. Immer noch wird großer
Wert darauf gelegt, dass sich jedes Mitglied selbst eine eigene Maske schnitzt, oder es zumindest versucht.
Da die Mitgliederzahl mit den Jahren stieg, entschloss man sich bereits 1988 einen eigenständigen
Verein mit festgelegten Statuten zu gründen.
Wallersee Perchten HEUTE:
Derzeit besteht unser Verein aus ca. 40 Mitgliedern, wovon 25 aktiv als Krampus, Percht oder Hexenläufer
teilnehmen. Den Vorstand bilden sieben Mitglieder, wobei der Obmann gewählt wird und sich dieser seinen
Vorstand mit den Funktionen selbst bildet.
Dieser Verein verfügt über eine eigene Internetseite. Die Adresse dazu lautet
www.wallersee-perchten.at.
ZVR-Nummer: 818201918
Vereinsbehörde: BH Salzburg-Umgebung
|